Dieser integrale Ansatz vereint die individuelle Ebene mit der kollektiven System-Ebene und bezieht dabei sowohl innere, nicht dokumentierte, unsichtbare, als auch äußere dokumentierte und sichtbare Faktoren ein
Kategorie-Archive: Deutsch
Sind die Thesen im „Fürst“ von Machiavelli heute noch aktuell?
Ein Plädoyer für Ethik, Gerechtigkeit und Kohärenz
Vertrauen, Transparenz und Mut zur Übernahme von Verantwortung sind die Voraussetzungen für hierarchielose Organisationsformen
Vertrauen ist der Wille, sich verletzlich zu zeigen
GAFA: the Winner takes it all
Technologien, die einst für eine Demokratisierung der Wirtschaft standen, stehen heute für eine geschichtlich gesehen nie dagewesene Machtkonzentration.
Phase 2 der digitalen Transformation: Die Eroberung neuer Märkte mittels Nutzen-Innovation.
Die technische Innovation eröffnet viele neue Möglichkeiten, aber ausschlaggebend bleibt immer der Nutzen für den Kunden.
Phase 1 der Digitale Transformation: Die Optimierung des aktuellen Geschäftsfeldes
Die Optimierung des aktuellen Geschäftsfeldes
Holocracy® eine kurze Einführung in die gängigste Organisationsform basierend auf Self-Management
Governance of the Organization through the People for the Purpose
Der Purpose als Fixstern
Purpose, Sinn, Vision, Mission, Strategie, Werte und ihre Verbindung zu der Organisationsform
Selbst ist das Team
Viele Unternehmen funktionieren immer noch hierarchisch wie im Industriezeitalter. Dabei würden sich selbstorganisierte Teams viel besser eignen, um die heutigen Herausforderungen zu bewältigen. Was es dafür braucht und warum keine Standardlösung existiert.
Digitalisieren, aber richtig!
Die Digitalisierung eröffnet Chancen, schürt aber auch Ängste. Aber was ist das eigentlich, Digitalisierung? Unternehmen begehen viele Fehler, weil sie sie falsch verstehen. Denn sie ist mehr als nur die Investition in die IT-Infrastruktur. Die Digitalisierung ist in aller Munde. Zum Teil wird sie als Chance begriffen, zum Teil aber auch als Schreckgespenst, welches tiefgreifende„Digitalisieren, aber richtig!“ weiterlesen